• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Attendorn in neuem Licht

13. Juni 2016 von Redaktion (km)

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellt die Hansestadt Attendorn am Mittwoch, 22. Juni 2016, in der Aula des Rivius Gymnasiums das neue Lichtkonzept für die Innenstadt vor.

Die Hansestadt Attendorn arbeitet weiter an der Attraktivierung der Innenstadt. Als ein Baustein des Innenstadtentwicklungskonzeptes wurde ein Lichtkonzept erarbeitet. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am

 

Mittwoch, 22.06.2016, 20:00 Uhr,

in der Aula des Rivius Gymnasiums, Westwall 48,

 

wird der dazu erarbeitete Lichtmasterplan durch ein Fachbüro und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung vorgestellt.

Der Entwurf des Lichtmasterplans sieht die Beleuchtung der Innenstadt innerhalb des Wallrings und im Bereich des Allee-Centers mit neuen Leuchten und die Akzentuierung der Wälle durch die Altstadtleuchten vor. Bedeutsame Stadträume, prägende Einzelgebäude, aber auch Einzelbäume sollen zusätzlich durch ein gezieltes Akzentlicht erlebbar in Szene gesetzt werden.

Eine Auswahl an Leuchten ist bereits ab dem 15. Juni 2016 in der Fußgängerzone zwischen der Apotheke „Am Kölner Tor“ und der Ecke am Cafè Harnischmacher (Niederste Straße) ausgestellt. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung im Rivius Gymnasium am 22. Juni sind diese Leuchten mit Beginn der Dunkelheit ab 22:30 Uhr in Funktion zu begutachten. Die Mitarbeiter der Verwaltung und das Fachbüro stehen dabei für Fragen und Erklärungen gerne weiterhin zur Verfügung.

In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt am 27. Juni 2016 wird der Lichtmasterplan im Sitzungsraum II (Raum 103) des Rathauses, Kölner Straße 12, erneut vorgestellt. Die Beschlussfassung über das Lichtkonzept ist dann für die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 6. Juli 2016 vorgesehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über die Inhalte des Lichtkonzeptes in den genannten Veranstaltungen zu informieren. Sowohl die Aula des Rivius Gymnasiums als auch der Sitzungsraum II des Rathauses sind barrierefrei zu erreichen.

Unterlagen

  • Sitzungsvorlage_71-2016
  • Anlage1_LMP-Konzept
  • Anlage2_Leuchtenfamilien

Lichtkonzept-Attendorn_Kirchplatz

 

Newsletter abonnieren!

Liste(n) auswählen:

 

Unser Newsletter informiert über "Aktuelles aus der Innenstadtentwicklung". Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA