• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Wirtschaftsstandort Innenstadt

Attendorn ist Vielfalt

Zentrale Ziele

Das Handlungsfeld „Wirtschaftsstandort Innenstadt“ verfolgt folgende Ziele:

  • Weiterentwicklung von Branchenmix und Servicequalität
  • Verbesserung von Kundenfrequenz und Kundenbindung
  • Nutzung von neu gewonnenen Freiflächen
Zentrale Ziele
Neubau „Im Tangel“

Durch eine ergänzende Bebauung und städtebauliche Neugliederung soll dieser Bereich in Zukunft als wertvoller Bestandteil der Altstadt wahrgenommen werden. Die ergänzende Bebauung soll den Einzelhandelsstandort Wasserstraße stärken und der Freiraum attraktiv und multifunktional gestaltet werden.

Neubau „Im Tangel“
Entwicklung der Alten Post als Frequenzbringer

Das denkmalwerte, prägende Gebäude der Alten Post soll durch eine adäquate, frequenzbringende Nutzung einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivierung des Straßenabschnittes leisten. Ziel ist es, die Verbindungsfunktion der Niederste Straße zwischen der östlichen Innenstadt und Altstadt zu stärken.

Entwicklung der Alten Post als Frequenzbringer
Overlays
PreviousNextPreviousNext

Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister

Zur Stärkung des Einzelhandelsstandortes sollen neue attraktive Flächen geschaffen werden. Ziel ist es, fehlende Nutzungen zu ergänzen, um den Branchenmix insgesamt zu stärken. Weiterhin sollen zur Belebung der Innenstadt die komplementären Nutzungen wie Gastronomie, Dienstleister und Ärzte gefördert und neue Angebote geschaffen werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

 

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA