• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Verkehr und (Nah-) Mobilität

In Attendorn ist alles über kurze Wege erreichbar!

Bau der Parkpalette Feuerteich
Bau der Parkpalette Feuerteich

Mit der Erweiterung des Parkplatzes “Feuerteich” sollen rund 180 neue Parkstände entstehen, die sowohl das gebührenpflichtige Kurzzeitparken als auch Langzeitparken ermöglichen. Am 7. Juli 2015 wurde mit der Umsetzung des neuen Parkdecks begonnen und im Herbst 2016 soll dieses fertiggestellt werden.

Bau der Parkpalette Feuerteich
Umbau Ennester Straße
Umbau Ennester Straße

Die Ennester Straße mit dem nördlichen Altstadteingang soll in Zukunft stärker als innerstädtische Einkaufsstraße wahrgenommen werden. Die Einbahnstraße soll als höhengleicher shared-space Bereich (ähnlich Mischverkehrsfläche) ausgebaut werden und damit einen komfortablen Aufenthalt durch Barrierefreiheit ermöglichen.

Umbau Ennester Straße
Zentrale Ziele
Zentrale Ziele

Das Handlungsfeld “Verkehr -und (Nah-) Mobilität” verfolgt folgende Ziele:

  • Reduzierung der Verkehrsbelastung innerhalb der Wälle
  • Neuordnung/Ergänzung des Parkraumangebotes
  • Stärkung von ÖPNV, Radfahrern und Fußgängern
Zentrale Ziele
OverlaysShareTweetPin It
PreviousNextPreviousNext

Verkehrsführung

Durch gezielte Verkehrsführungen soll der Durchgangsverkehr innerhalb der Wälle und das hohe Verkehrsaufkommen in der Innenstadt reduziert werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Parken

Durch die Neuordnung und Ergänzung von Parkraum insbesondere an den Eingangstoren zur Innenstadt soll das Parkraumangebot für die Innenstadt verbessert werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA