• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Soziale Infrastruktur

Im Innenstadtgebiet Attendorns finden sich zahlreiche karitative Alten- und Behinderteneinrichtungen, wie beispielweise das „Seniorenhaus St. Liborius“ mit der „Caritas-Station Attendorn“ oder die „focus-Wohnhäuser“ am Nordwall. Das hohe Versorgungsangebot an karitativen Einrichtungen wird durch das breit gefächerte Angebot des gut funktionierenden Gesundheitswesens ergänzt: unterschiedliche Ärzte haben sich im Altstadtkern angesiedelt und auch die Attendorner HELIOS Klinik befindet sich im Mittelpunkt eines Infrastrukturrings, der sich über die Jahre um den Kernstadtbereich gebildet hat. Ebenfalls befinden sich zahlreiche Bildungsmöglichkeiten direkt im Nahbereich der Kernstadt: das Rivius-Gymnasium, das St.-Ursula-Schulen, das Internat Collegium Bernadinum und flächendeckend eingerichtete Grundschulen und Kindergärten ergänzen das relevante Bildungsangebot im Stadtgebiet. Zukünftig soll die soziale Infrastruktur nun bedarfsgerecht angepasst und noch weiter ausgebaut werden.

Übersicht der Maßnahmen
M 6.2.17Der Anbau an das Seniorenwohnheim St. Liborius bietet pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen einen Lebensraum inmitten der Innenstadt und wertet somit die Kernstadt in ihrer Versorgungsfunktion auf.

Zum Maßnahmenblatt M 6.2.17

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA