• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Wohnen und Leben

Attendorn ist lebendig!

Zentrale Ziele
Zentrale Ziele

Das Handlungsfeld “Wohnen und Leben” verfolgt folgende Ziele:

  • Ausbildung eines differenzierten Wohnraumangebotes
  • Verbesserung der innerstädtischen Wohnqualität
  • Bedarfsgerechte Anpassung der sozialen Infrastruktur
  • Weiterentwicklung des Kultur- und Freizeitangebotes
Zentrale Ziele
Verbesserung der innerstädtischen Wohnqualität
Verbesserung der innerstädtischen Wohnqualität

Die Attendorner Innenstadt ist ein wichtiger Wohnstandort, der im Hinblick auf den demographischen Wandel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen des Konzeptes, sollen nutzergerechte Wohnformen geschaffen werden, die vorallem das barrierefreie Wohnen in der Innenstadt fokussieren. Zudem soll das Wohnumfeld verbessert werden.

Verbesserung der innerstädtischen Wohnqualität
Neue Freizeitmöglichkeiten schaffen
Neue Freizeitmöglichkeiten schaffen

Die Innenstadt ist geprägt durch die Vielfältigkeit ihrer Funktionen und dem breiten Nutzungsspektrum des Stadtzentrums. Im Rahmen des Konzeptes soll das Kultur- und Freizeitangebot weiterentwickelt werden. Hierfür steht die Fläche am Mehrgenerationenplatz in der östlichen Innenstadt besonders im Fokus.

Neue Freizeitmöglichkeiten schaffen
OverlaysShareTweetPin It
PreviousNextPreviousNext

Wohnraum

Zur Verbesserung der innerstädtischen Wohnqualität sollen neue nutzergerechte Wohnformen geschaffen und das Wohnumfeld attraktiviert werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Kultur + Freizeit

Durch neue Kultur- und Freizeitangebote soll die Vielfältigkeit der Innenstadt gestärkt und das Nutzungsspektrum erweitert werden. Ziel ist es, die Innenstadt zu beleben. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA