M 3.4.01 Innenstadteingang West, Kölner Straße
Als Teil des Handlungsraumes 1 soll hier die geschwächte funktionale Anbindung an die Altstadt durch Inszenierung eines Stadteingangs erlebbar aufgewertet werden.
M 3.4.27 Nordwall
Der Nordwall erhält eine einheitlich barrierefreie Oberfläche, die ihn als Mischverkehrsfläche ausweist. Der Freizeit- und Erholungswert wird durch eine verstärkte Durchgrünung mit gleichzeitiger Reduzierung der Verkehrsbelastung unterstrichen.
M 3.4.28 Ostwall
Der Ostwall erhält eine einheitlich barrierefreie Oberfläche, die ihn als Mischverkehrsfläche ausweist. Der Freizeit- und Erholungswert wird durch eine verstärkte Durchgrünung mit gleichzeitiger Reduzierung der Verkehrsbelastung unterstrichen.
M 3.4.30 Südwall
Der Südwall erhält eine einheitlich barrierefreie Oberfläche, die ihn als Mischverkehrsfläche ausweist. Der Freizeit- und Erholungswert wird durch eine verstärkte Durchgrünung mit gleichzeitiger Reduzierung der Verkehrsbelastung unterstrichen.
M 3.4.31 Westwall
Der Westwall erhält eine einheitlich barrierefreie Oberfläche, die ihn als Mischverkehrsfläche ausweist. Der Freizeit- und Erholungswert wird durch eine verstärkte Durchgrünung mit gleichzeitiger Reduzierung der Verkehrsbelastung unterstrichen.
M 3.4.37 Finnentroper Straße
Im Bereich Finnentroper Straße Mitte wird der Bereich Allee-Center mit der Altstadt verknüpft, indem die Gestaltung als breiter Boulevard fortgeführt wird und gleichzeitig innenstadtrelevanter Parkraum geschaffen wird, der durch Baumreihen rhythmisiert ist.