• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Städtebau, Stadtbild und Freiraumqualität

Attendorn ist unverwechselbar!

Zentrale Ziele
Zentrale Ziele

Das Handlungsfeld “Städtebau, Stadtbild und Freiraumqualität” verfolgt folgende Ziele:

  • Inwertsetzung der Stadthistorie
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
  • Aufwertung des Stadtbildes
Zentrale Ziele
Umgestaltung Kloster- und Rathausplatz
Umgestaltung Kloster- und Rathausplatz

Die Umgestaltung des Kloster- und Rathausplatzes verfolgt die Zielsetzung, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern. Historisch bedeutsame Strukturen und Fragmente sollen zur Geltung gebracht werden und der Bereich damit als lebendiger Stadtraum aber auch als wichtiger Identifikationspunkt in der westlichen Altstadt weiter entwickelt werden.

Umgestaltung Kloster- und Rathausplatz
Umgestaltung Kirchplatz
Umgestaltung Kirchplatz

Geprägt wird der historische Stadtkern durch die zentrale Anordnung des Sauerländer Doms mit seinem erhöht liegenden Kirchplatz. Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes ist nun eine Öffnung des Raumes durch die Errichtung einer Freitreppenanlage mit Sitzstufen sowie Grün- und Wasserelementen in Richtung Alter Markt und Fußgängerzone vorgesehen.

Umgestaltung Kirchplatz
OverlaysShareTweetPin It
PreviousNextPreviousNext

Städtebau + Stadtbild

Durch einen Gestaltungskanon und die Förderung von Privaten soll die Innenstadt, insbesondere mit ihrem historischen Altstadtkern und den historischen Gebäudestrukturen, städtebaulich weiterentwickelt und das Stadtbild aufgewertet werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Freiraumqualität

Die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt soll mit bandartigen Grünstrukturen gestärkt werden, die eine Verknüpfung der östlichen Innenstadt mit der Altstadt fördern sollen. Neue öffentlich zugängliche Ruhebereiche und Begegnungsräume sollen geschaffen werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Mehr erfahren

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen