• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Kultur & Freizeit

Eine lebendige Innenstadt

In den vergangenen Jahren wurde vom Amt für Stadtmarketing und Tourismus in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren auf das beschränkte kulturelle Angebot der Attendorner Innenstadt reagiert und die Innenstadt mit zusätzlichen Veranstaltungen belebt. Das Kinder- und Gauklerfest, der Frühlingsmarkt, die HanseNacht, das Stadtfest, der Martini-Markt und ein Weihnachtsmarkt wurden erfolgreich etabliert und sorgen für Abwechslung.

Gefordert wird dennoch eine Weiterentwicklung des Freizeit- und Kulturangebots, um den Freizeitwert wie auch die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Dafür sollte die ortsansässige Gastronomie, für ein größeres Angebot in den Abendstunden, stärker gefördert werden und mit neuen öffentlichen Gemeinschaftsplätzen, wie z.B. einem Mehrgenerationenplatz, Spielplätzen und Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten, die Basis für einen vielfältigen, kulturellen und attraktiven Lebensraum geschaffen werden.

Übersicht der Maßnahmen
M 4.3.01 Alte PostM4.3.1Als zentrales Gebäude an der Niedersten Straße wird für die Alte Post die Nutzung durch einen Frequenzbringer angestrebt, der die Verbindungsfunktion der Niedersten Straße zwischen Innenstadt und östlicher Innenstadt unterstreicht.

Zum Maßnahmenblatt M 4.3.01

M 6.2.18Der Bereich des östlichen Innenstadteingangs ist insbesondere durch eine touristische Infrastruktur (Atta-Höhle/Hansehotel etc.) geprägt. Auf einer Freifläche soll hier ein Neubau errichtet, der das bereits bestehende Freizeitangebot erweitert.

Zum Maßnahmenblatt M 6.2.18
M 6.2.19Für das Bahnhofsgebäude ist ein bauliches, funktionales und nutzungsorientiertes Konzept zu erarbeiten, das neben einer gastronomischen Nutzung verstärkt Einzelhandel, Büro oder Wohnen anbieten kann.

Zum Maßnahmenblatt M 6.2.19

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA