• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Verkehrsführungen

Die Umgestaltung der Verkehrsführung und des Verkehrsnetzes

Zur Stärkung des Einzelhandelsstandortes sollen neue attraktive Flächen geschaffen werden. Ziel ist es, fehlende Nutzungen zu ergänzen, um den Branchenmix insgesamt zu stärken. Weiterhin sollen zur Belebung der Innenstadt die komplementären Nutzungen wie Gastronomie, Dienstleister und Ärzte gefördert und neue Angebote geschaffen werden. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen.

Weitere Informationen finden sich im Verkehrskonzept, Runge+Küchler, Juni 2015:

Zu den Downloads
Übersicht der Maßnahmen

M 3.4.02M3.4.02Die Straße Auf der Feldkirmes wird in Höhe der Einmündung in den Südwall abgebunden und mit einer Wendeanlage neustrukturiert. Diese Verkehrslenkung reduziert das Verkehrsaufkommen nicht nur auf dem Südwall, der dann seiner eigentlichen Funktion (Flanierfläche) zugeführt werden kann, sondern auch im sensiblen Eingangsbereich zur Altstadt auf der Kölner Straße.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.02
M 3.4.11M3.4.11Am Neumarkt wird der vorhandene Parkplatzlatz neustrukturiert sowie begleitende Begrünungsmaßnahmen umgesetzt. Zur Verhinderung des Parksuchverkehrs werden die Durchfahrtsverbindungen zwischen dem Neumarkt und der Kölner Straße bzw. dem Klosterplatz unterbrochen.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.11
M 3.4.14M3.4.14Durch die Unterbrechung der Straße Am Seewerngraben (Sackgasse) zwischen Hohler Weg und Klosterplatz, soll die Durchfahrtsverbindung über den Seewerngraben verhindert und Kfz-Verkehr aus dem westlichen Innenstadtbereich nachhaltig verlagert werden.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.14
M 3.4.20M3.4.20Am südlichen Ende der Truchseßgasse/Am Kirchplatz verhindert eine Sackgassen-Regelung die Durchfahrung des Bereichs zur Bieketurmstraße, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.20
M 3.4.23M3.4.23Die Ennester Straße wird weiterhin als Einbahnstraße zu einem verkehrsberuhigten Geschäftsbereich ausgebaut, indem Fahrbahn- und Fußgängerbereiche höhengleich als shared-space Bereich (ähnlich Mischverkehrsfläche) umgebaut werden.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.23
M 3.4.24M3.4.24Im Bereich Schemperstraße/Glockengasse wird die Durchfahrung der Glockengasse von der Niederste Straße aus unterbunden, um den Platzbereich vor der Alten Post verkehrsberuhigt zu erhalten.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.24
M 3.4.25M3.4.25Die Niederste Straße wird als Einbahnstraße und in Form eines shared-space Bereiches (ähnlich Mischverkehrsfläche) höhengleich für sowohl Fußgänger als auch den motorisierten Verkehr umgebaut. Flankierend wird ein „Aktionsstreifen“ angelegt, der bevorzugt Raum zum Aufenthalt und Verweilen bietet.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.25
M 3.4.32M3.4.32Die Straße Hohler Weg erhält eine zusätzliche Linksabbiegerspur, um einen besseren Verkehrsabfluss auf die Hansastraße zu gewährleisten, da es im Zuge der verkehrslenkenden Maßnahmen des Verkehrskonzeptes zu einer Zunahme der Belastung umliegender Hauptverkehrsstraßen kommen wird.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.32
M 3.4.34M3.4.34Die Windhauser Straße erhält eine verlängerte Linksabbiegerspur, um der Zunahme der Verkehrsbelastung auf den umliegenden Hauptverkehrsstraßen im Bereich des Knotens Windhause Straße/Hansastraße entgegenzuwirken und einen besseren Verkehrsabfluss auf die Hansastraße zu gewährleisten.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.34
M 3.4.35M3.4.35Die Kreuzung am Wassertor wird durch eine Linksabbiegerspur von der Straße Am Zollstock auf die Wasserstraße ergänzt, sodass ein besserer Verkehrsabfluss gewährleistet ist.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.35
M 3.4.46M3.4.46Die Kölner Straße erhält eine zusätzliche Linksabbiegerspur, um einen besseren Verkehrsabfluss auf die Straße Am Zollstock zu gewährleisten, da es im Zuge der verkehrslenkenden Maßnahmen des Verkehrskonzeptes zu einer Zunahme der Belastung umliegender Hauptverkehrsstraßen kommen wird.

Zum Maßnahmenblatt M 3.4.46
M 1.1.09M1.1.09Durch den Neubau eines Teilstückes der Anselm-Dingerkus-Straße wird eine neue Verkehrsachse zwischen Finnentroper Straße und der Straße Am Zollstock entstehen. Die Maßnahme dient vor allem der Verbesserung der Verkehrslenkung und der Erschließungssituation.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.09

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}