• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Parken

Neue Parkmöglichkeiten in und um Attendorn

Aktuell stehen in der Innenstadt rund 2.000 Parkplätze zur Verfügung (Stand: 27.03.2014). Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes sollen große und zentrale Parkplatzanlagen entstehen, um das Parkraumangebot zu erweitern und dadurch zu attraktivieren. Gleichzeitig wird durch eine gezielte Parkraumbewirtschaftung und einem stufenweisen Abbau von Parkplätzen innerhalb der Wälle der Parksuchverkehr im Altstadtbereich nachhaltig reduziert. Die neu gewonnenen Flächen sollen höherwertigen Nutzungen zugeführt werden, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu stärken.

Weitere Informationen finden sich im Verkehrskonzept, Runge+Küchler, Juni 2015:

Zu den Downloads
Übersicht der Maßnahmen

M 1.1.01M1.1.01 Kölner StraßeAufgrund der innenstadtnahen Lage an der Kölner Straße ist der Standort ideal für die kurz- bis mittelfristige Bereitstellung von Ersatzparkraum für Dauerparker, aber auch langfristig für die Schaffung von Parkraum für Besucher und Kunden. Vorgesehen ist eine dreistufige Ausbaumöglichkeit mit einer Gesamtkapazität von ca. 240 Parkständen.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.01
M 1.1.02M1.1.02 Kölner TorIm Bereich des Kölner Tores wird der Parkplatz am Kölner Tor kurz- bis mittelfristig umgestaltet und aufgewertet, um Parkraum für Besucher der Innenstadt aber auch (teilweise) für Dauerparker bereitzustellen.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.02
M 1.1.03M1.1.03 Parkhaus HansastraßeDas Parkhaus an der Hansastraße bietet Parkraum sowohl für Kunden und Besucher als auch für Beschäftigte und Bewohner. Bedarfsabhängig ist hier eine Erhöhung der Parkkapazität von 130 auf ca. 210 Parkstände geplant.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.03
M 1.1.04M1.1.04 FeuerteichAm Feuerteich entsteht ein zweigeschossiges Parkdeck mit insgesamt 174 Parkständen, das ein attraktives Angebot für Kunden und Besucher sowie für Dauerparker (Untergeschoss) bilden wird. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen und sollen im Jahr 2016 abgeschlossen werden.


Zum Maßnahmenblatt M 1.1.04
M 1.1.05M1.1.05 SchüldernhofDer Parkplatz am Schüldernhof umfasst derzeit 15 Stellplätze der Sparkasse A-L-K, sowie 7 öffentliche Parkplätze für Kurzzeitparker. Er bildet mit seiner zentralen Lage in der direkten Nähe zur Fußgängerzone ein wichtiges Parkraumangebot. Eine insgesamt öffentliche Nutzung wird daher angestrebt.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.05
M 1.1.06M1.1.06 WassertorDie fußläufige Anbindung an die Innenstadt qualifiziert den Standort in hohem Maße als Parkraum für Besucher und Kunden des Innenstadtbereichs (Kurzzeitparker). Eine Erschließung der bisher gewerblich genutzten Fläche bietet die Möglichkeit zur Schaffung von ca. 40 Parkständen mit einer optionalen Ergänzung eines Parkdecks auf dann ca. 80 Parkstände.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.06
M 1.1.07M1.1.07 LEWAAufgrund einer Umgestaltung des Bahnübergangs am Wassertor durch die Deutsche Bahn AG werden Flächen südlich der Bahntrasse frei. In einer gemeinsamen Erschließung dieses Standortes mit den Stellplätzen des LEWA-Geländes sollen mittelfristig rund 30 weitere Parkstände entwickelt werden, die für Beschäftigte und / oder eine Park-and-Ride Nutzung geeignet sind.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.07
M 1.1.08M1.1.08 MühlwieseDer Parkplatz Mühlwiese, der sich südöstlich in einer Entfernung von 600-700 Metern zum Mittelpunkt der Innenstadt befindet, bietet die Möglichkeit zur Schaffung von 300 Parkplätzen mit hoher Attraktivität für Beschäftigte und Dauerparker. Hierzu ist eine nutzerfreundliche Gestaltung mit einer Fußwegeanbindung sowie einer Fußgängerbrücke zur Überquerung der Bahngleise geplant.

Zum Maßnahmenblatt M 1.1.08

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}