• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Aufwertung Finnentroper Straße

Nächster Schritt im Innenstadtentwicklungskonzept – Einbahnstraßenregelung während der Bauzeit

20. Mai 2025 von Redaktion (rw)

Im Rahmen des laufenden Innenstadtentwicklungskonzeptes startet in der Hansestadt Attendorn ab Montag, 19. Mai 2025, eine weitere wichtige Baumaßnahme: Die Finnentroper Straße wird zwischen der Einmündung Am Stürzenberg und dem Kreisverkehr Niederstes Tor umfangreich modernisiert.

Die Maßnahme dient der Attraktivierung des Straßenraums und der Verbesserung der Infrastruktur in der Innenstadt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2025 andauern.

Im Zuge der Tiefbauarbeiten erneuert die Bigge Energie zunächst in Teilbereichen die Stromleitungen. Außerdem werden Leerrohre und Glasfaserkabel für den Ausbau der digitalen Infrastruktur verlegt – ein bedeutender Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung Attendorns.

Nach Abschluss der Leitungsarbeiten wird die Oberfläche der Gehwege auf der Finnentroper Straße neu gestaltet. Dabei entstehen neben den neuen Gehwegen auch großzügige Grünbeete, Asphaltzufahrten sowie Parkflächen. Die Beleuchtung wird modernisiert und die Entwässerungseinrichtungen ergänzt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der barrierefreien Gestaltung: Die bestehende Bushaltestelle stadteinwärts wird barrierefrei umgebaut. Leitelemente als Orientierungshilfen sowie Spezialbordsteine sorgen für ein besseres Ein- und Aussteigen. Stadtauswärts wird zudem eine neue Haltestelle errichtet. In Höhe der Wegeverbindung zur Färberstraße entsteht darüber hinaus ein barrierefreier Zebrastreifen mit neuer Beleuchtung.

Während der Bauzeit wird der Bereich zwischen der Einmündung „Am Stürzenberg“ und dem Kreisverkehr Niederstes Tor nur noch einseitig befahrbar sein – es gilt dabei eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Kreisverkehr. Der rechte Gehweg, ebenfalls stadteinwärts gesehen, sowie der Fußweg zur Färberstraße werden vollständig gesperrt. Im Anschluss an diese Arbeiten wird im Rahmen der Baumaßnahme auch der Bereich zwischen der Einmündung Am Stürzenberg und der Atta-Höhle erneuert.

Trotz der unvermeidlichen Einschränkungen während der Bauzeit bleibt die Zufahrt zu den Privatgrundstücken sichergestellt. In enger Abstimmung mit der bauausführenden Firma Kebben Bauunternehmung wird gewährleistet, dass Anwohnerinnen und Anwohner sowie Lieferverkehre die Grundstücke erreichen können.

Die Hansestadt Attendorn bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen und freut sich, mit diesem Bauabschnitt ein weiteres Ziel des Innenstadtentwicklungskonzepts umzusetzen.

 

Im Rahmen des laufenden Innenstadtentwicklungskonzeptes startet in der Hansestadt Attendorn ab Montag, 19. Mai 2025, eine weitere wichtige Baumaßnahme: Die Finnentroper Straße wird zwischen der Einmündung Am Stürzenberg und dem Kreisverkehr Niederstes Tor umfangreich modernisiert.

Kontakt

Hansestadt Attendorn

Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus

02722/64–141 u. –143

stadtmarketing@attendorn.org

Hier können Sie parken

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}