• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

„Smarte Straßenbeleuchtung“

25. September 2024 von Redaktion (rw)

Mit der Umstellung von weiteren 520 Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet auf LED leistet die Hansestadt Attendorn einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Bild vergrößern: Klimahinweis an einer Laterne.

Die Hansestadt Attendorn stellt 520 weitere Straßenlaternen auf LED um

Die neuen Leuchtkörper verfügen über moderne Helligkeits- und Bewegungssensoren. Bei dieser „smarten Straßenbeleuchtung“ wird so nur so viel Licht wie nötig eingesetzt.

Diese Sensoren erfassen den Verkehrsteilnehmer innerhalb des Verkehrsraums und erhöhen dann punktuell die Lichtstärke. Das Licht läuft mit dem Verkehrsteilnehmer mit und dimmt sich anschließend wieder auf das ursprüngliche Niveau ab. Kurzum: Licht bei Bedarf!

Nationale Klimaschutzinitiative

Durch diese Maßnahme, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ mit 30 % gefördert wird, wird der Energieverbrauch um bis zu 80 % gesenkt. Zugleich werden die Lichtemissionen reduziert.

Die Hansestadt Attendorn rechnet mit einer Energieeinsparung von über 200.000 kwh/a. Das entspricht rund 100 Tonnen CO² pro Jahr.

„Ein weiterer Schritt zur klimaneutralen Stadt 2030!“

Für Bürgermeister Christian Pospischil ein wichtiges Projekt: „Die Hansestadt Attendorn sieht es als ihre Verantwortung an, Energie und damit letztendlich auch klimaschädliche Emissionen einzusparen. Die Umrüstung von weiteren 520 Straßenlaternen im Stadtgebiet ist ein weiterer Schritt auf unserem gemeinsamen Weg zur klimaneutralen Stadt im Jahr 2030.“

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Im Netz: https://www.klimaschutz.de/de

Links: Klimaneutrales Attendorn 2023

Kontakt

Hansestadt Attendorn

Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus

02722/64–141 u. –143

stadtmarketing@attendorn.org

Hier können Sie parken

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}