• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Baubeginn am Bürgerpark

26. April 2023 von Redaktion (rw)

Bild vergrößern: Baustelle an der Stadthalle Attendorn.

„Dornröschenschlaf“ beendet

Die im Attendorner Volksmund oft als „Schützenpark“ benannte Grünfläche zwischen der Stadthalle und der Kernstadt wird nun endlich aus dem „Dornröschenschlaf“ geweckt. Als Bürgerpark wird die Fläche in Zukunft für unterschiedliche Nutzungen und als erlebbarer Freiraum eine deutliche Qualitätssteigerung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gäste der Hansestadt Attendorn bieten.

Der geplante Bürgerpark wird in Zukunft innenstadtnahe Erholung im Grünen bieten. Mit der Herstellung diverser Wegeverbindungen sowie zahlreicher interessanter Pflanzbeete, Wiesen und Baumpflanzungen soll der Bürgerpark so zu einem neuen wohnortnahen Freizeitziel für alle Bürgerinnen und Bürger werden.

Ergänzt wird das vielfältige Grünangebot zudem durch die Schaffung von Begegnungs-, Spiel- und Bewegungsräumen sowie Ruhebereichen und Aussichtspunkten. Hierzu wird eine große Terrasse an der Stadthalle entstehen, die einen entsprechenden Raum für die multifunktionalen Nutzungen eröffnet und gleichzeitig eine Fläche für Veranstaltungen sein wird.

Fördermittel des Bundes

Die Entwicklung des Bürgerparks wird im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit Bundesmitteln in Höhe von 1,35 Millionen gefördert.

Erste Baumaßnahmen

Die Bauunternehmung Mees aus Lennestadt hat in diesen Tagen mit ersten vorbereitenden Maßnahmen begonnen.

In der ersten Bauphase wird neben der Verlegung eines neuen Mischwasserkanales vorrangig die notwendige Stützmauer entlang der geplanten Veranstaltungsfläche hergestellt. Des Weiteren muss die vorhandene alte Treppenanlage abgerissen werden. Die vorhandenen Wege aus allen Richtungen bleiben während der Bauarbeiten gesperrt.

Im Anschluss erfolgt dann die Herstellung aller Wege und Plätze sowie die Leitungsverlegung. Alle geplanten Pflanzarbeiten können lediglich im Herbst und im Frühjahr durchgeführt werden.

Bauzeit voraussichtlich bis Juni 2024

Die Hansestadt Attendorn geht von einer Bauzeit bis Juni 2024 aus und bittet alle Verkehrsteilnehmer und die betroffenen Anlieger für die durch die Bauarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Kontakt

Hansestadt Attendorn

Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus

02722/64–141 u. –143

stadtmarketing@attendorn.org

Hier können Sie parken

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA