• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Neuer Glanz für Wasserstraße und Schemperstraße

Die Umgestaltung der Attendorner Innenstadt nimmt wieder Fahrt auf: Am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, starten die Bauarbeiten für die Bereiche Wasserstraße sowie Schemperstraße und Glockengasse.

17. Februar 2023 von Redaktion (rw)

Bild vergrößern: Blick in eine Fußgängerzone

Nächste Schritte

Die Wasserstraße wird auf der Strecke zwischen der Löwen-Apotheke und dem Südsauerlandmuseum komplett erneuert. Mit der Umgestaltung soll der ganze Bereich für Einzelhändler und Gewerbetreibende genauso wie für Anwohner und Kunden zu einem attraktiven Viertel werden. Das Straßenbild wird im Ergebnis ähnlich wie die Fußgängerzone Kölner Straße angelegt sein und ebenfalls durch Grünelemente, Spielgeräte und einen Trinkwasserbrunnen ergänzt. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch der „Minna-Ursell-Platz“ und das letzte Teilstück der Straße „Im Sackhof“ mit umgestaltet.

Die Bauarbeiten beginnen zunächst zwischen der Löwen-Apotheke und dem Hotel Rauch, bevor dann im zweiten Bauabschnitt der Minna-Ursell-Platz und das Reststück der Wasserstraße bis hin zum Südsauerlandmuseum umgestaltet wird. Da die Wasserstraße im Zuge der Bauarbeiten abschnittsweise gesperrt werden muss, können Fahrzeuge diese während der Bauphase nicht befahren. Selbstverständlich können Anwohner, Mitarbeiter und Kunden die Wohnungen und Ladenlokale der Wasserstraße zu Fuß aufsuchen. Darüber hinaus wird vom Wassertor kommend in der ersten Bauphase eine Fläche für Fußgänger aufrechterhalten, die im Verlauf der Bauarbeiten entsprechend angepasst wird.

Aufteilung der Straßen angepasst

Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil freut sich darüber, dass nun auch der nächste Baustein des Innenstadtentwicklungskonzepts (IEK) angegangen wird: „Ich bin überzeugt, dass wir mit der Umgestaltung der Wasserstraße die Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit auch im südlichen Quartier unserer Innenstadt erheblich verbessern werden.“

Auch in der Schemperstraße wird ab Aschermittwoch „gebuddelt“. Hier wird die Straße ebenfalls in Anlehnung an die bereits umgesetzten Maßnahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes umgestaltet. So werden die Fahrbahnoberflächen weitestgehend mit rotbraunem Betonsteinpflaster befestigt und die Gehwege sowie die schmalen Schrammborde zwischen der Straße und den Hauswänden mit grau-anthrazitfarbenem Betonsteinpflaster gestaltet. Eingefasst werden die Fahrbahnen mit Naturbordsteinen aus Granit. Die Aufteilung des Straßenraums orientiert sich dabei am derzeitigen Bestand. Dazu gehören auch die Längsparkplätze, die mit Natursteinpflaster befestigt werden und so deutlich vom Fahrbahnbereich zu unterscheiden sind.

Versorgungsleitungen

Beide Bauprojekte werden durch die Verlegung von Versorgungsleitungen ergänzt. Die Bigge Energie wird als örtliches Versorgungsunternehmen zunächst die dortigen Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuern. Darüber hinaus werden auch die Straßenentwässerung erneuert und neue Beleuchtungsstandorte mit zeitgemäßer LED-Technik sowie der dafür notwendigen Infrastruktur hergestellt. Nach diesen wichtigen Tiefbauarbeiten erfolgt die Neugestaltung der Straßenzüge. Die Bauarbeiten können wegen der jeweils beengten Platzverhältnisse nur abschnittsweise unter Vollsperrung ausgeführt werden. Beide Baumaßnahmen des Innenstadtkonzepts sollen im Dezember 2023 abgeschlossen sein.

Bis dahin bittet die Hansestadt Attendorn auch im Namen des bauausführenden Unternehmens Kebben Bauunternehmung GmbH & Co. KG um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Beschilderung in den Baustellenbereichen zu beachten.

Infos zum IEK

Auf der Internetseite www.attendorn-innenstadt2022.de gibt es alle Infos zum Innenstadtentwicklungskonzept (IEK) der Hansestadt Attendorn.

Bild vergrößern: Blick auf eine Straßeneinmündung
KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA