• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Licht aus

Energiesparen zur Sicherstellung der Versorgung

6. September 2022 von Redaktion (rw)

Auch in der Hansestadt Attendorn wird es in den nächsten Tagen nachts dunkler. Den Anfang macht die Beleuchtung der Plätze in den Dörfern.

Am Ennester Dorfplatz bleibt die Beleuchtung am Brunnen und an den Fußwegen aus. Das Kirchenmodell am Dorfplatz von Windhausen wird ebenfalls nicht mehr beleuchtet. In Neu-Listernohl bleiben Pavillon, Brunnen und die Baumbeleuchtung dunkel. Auch die Bäume im Kreisverkehr an der Windhauser Straße werden nicht mehr angestrahlt.

Nach dem Stadtfest werden in der Innenstadt die Fassaden der öffentlichen Gebäude nicht mehr beleuchtet sein. Dazu gehören beispielsweise die Fassaden von Rathaus, Südsauerlandmuseum und Sonnenschule sowie die Akzentbeleuchtung am „Sauerländer Dom“. Baudenkmäler wie der Bieketurm und der Pulverturm bleiben ebenso im Dunkeln wie die Stadtmauer, die künstlerischen Gestaltungen der Kreisverkehre, Kunstwerke im Stadtgebiet und Denkmäler sowie die zahlreichen Baum-Ensembles, die in der Hansestadt bis dahin mit Lichtakzenten hervorgehoben wurden.

Die Hansestadt Attendorn setzt damit die Energieverordnung des Bundes um, mit der die Energieversorgung durch Einsparungen gesichert werden soll.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA