• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Zwei ausgebildete Straßenwärter

14. Juli 2022 von Redaktion (rw)

Jonas Kosch und Dominik Kühr vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn konnten ihre Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich abschließen.

Jonas Kosch (2. von rechts) und Dominik Kühr (2. von links) vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn konnten ihre Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich abschließen. Sehr zur Freude des neuen Baubetriebshofleiters Sebastian Hennen (links) und des zukünftigen Tiefbauamtsleiters Manuel Vogt (rechts) 

Nach dreijähriger Ausbildung zum Straßenwärter legten Jonas Kosch und Dominik Kühr im März den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung am Berufskolleg Technik in Siegen und im Juni 2022 im Bildungszentrum DEULA in Warendorf den praktischen Teil ab.

Jonas Kosch (21) aus Ennest und Dominik Kühr (19) aus Neger blicken auf drei abwechslungsreiche Ausbildungsjahre „auf den Straßen Attendorns“ zurück. Die beiden verstärken nun das Team des Baubetriebshofes der Hansestadt Attendorn als frischgebackene Gesellen.

Der neue Baubetriebshofleiter Sebastian Hennen und der zukünftige Tiefbauamtsleiter Manuel Vogt freuten sich mit den beiden Prüflingen: „Wir sind stolz auf die Jungs und froh darüber, dass sich beide dazu entschieden haben, nach der anspruchsvollen Ausbildung weiterhin unser Team zu verstärken.“

Der Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn bildet bedarfsorientiert aus. Für Informationen stehen Irina Saggel vom Sachgebiet Personal (Tel. 02722/64-223, E-Mail i.saggel@attendorn.org) und der Ausbildungsleiter des Baubetriebshofes Karl Schulte (Tel. 02722/64-162, E-Mail k.schulte@attendorn.org) gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA