• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Grünes Licht für den Bürgerpark Attendorn

Umsetzung des Bürgerparks kann nach positiver baufachlicher Prüfung starten

29. Juni 2022 von Redaktion (rw)

Die Hansestadt Attendorn hat durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung „grünes Licht“ zur baulichen Umsetzung des Bürgerparks bekommen.

 Ende des Jahres 2021 erhielt die Hansestadt die Zusage für eine Bewilligung von Bundesmitteln in Höhe von 1,35 Mio. Euro aus dem Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ für die Realisierung des Bürgerparks.

Diese Zuwendung stand bisher unter dem Vorbehalt einer baufachlichen Prüfung. Das bedeutet, dass mit der Baumaßnahme erst nach ausdrücklicher Mitteilung durch den Zuwendungsgeber sowie erfolgter technischer Prüfung und der Vorlage eines positiven Prüfvermerks begonnen werden darf.

Die von der Hansestadt Attendorn erstellten Unterlagen wurden durch Oberfinanzdirektion Münster geprüft. Vor diesem Hintergrund hat jetzt das Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung als Zuwendungsgeber grünes Licht für die bauliche Umsetzung der Maßnahme erteilt.

Eine zeitnahe Ausschreibung und der Start der Baumaßnahme erfolgen in Kürze.

Bürgermeister Christian Pospischil freut sich, dass es in Kürze mit der Baumaßnahme losgehen kann: „Mit dem Bürgerpark werden die Innenstadt und der Bereich Schwalbenohl/Stadthalle eine attraktive Verbindung erhalten. Die Veranstaltungsfläche bei der Stadthalle mit dem herrlichen Blick über die Stadt, aber auch die attraktiv und klimaresilient gestalteten Grünflächen unterhalb werden einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger bringen.“

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA