• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Rundgang auf dem Gelände des künftigen Bürgerparks

Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am Samstag, 14. Mai 2022, um 11.00 Uhr sind Interessierte herzlich zu einem Rundgang auf dem Gelände des Bürgerparks eingeladen

5. Mai 2022 von Redaktion (rw)

Spaziergang mit Infos

Mit dem Bürgerpark entsteht zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil Schwalbenohl ein Raum zur Erholung im Grünen. Damit wird unterhalb der Stadthalle ein Freiraum geschaffen, der nah an den Wohnungen und Häusern der in den beiden Stadtbereichen lebenden Menschen liegt. Hier finden dann Begegnungs-, Spiel- und Bewegungsbereiche sowie Ruhebereiche und Aussichtspunkte ihren Platz.

Die Hansestadt Attendorn möchte zum Auftakt des Projektes die Gelegenheit zu einem informativen Rundgang auf dem Areal nutzen. Dabei werden allen Interessierten die Planungen und der aktuelle Stand zum Bürgerpark vorgestellt.

Vorstellung der Planungen

Startpunkt ist um 11.00 Uhr an der Stadthalle Attendorn, Breslauer Straße 40, 57439 Attendorn. Wegen der besseren Planbarkeit wird um Anmeldung per E-Mail an stadtteilmanagement@attendorn.org oder telefonisch unter 02722 / 64-207 oder 02722 / 64-208 gebeten.

Das Projekt wird durch Bundesmittel unterstützt. Am 14. Mai 2022 finden unter dem Motto „Wir im Quartier“ deutschlandweit Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge und laden vor allem dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Newsletter abonnieren!

Liste(n) auswählen:

 

Unser Newsletter informiert über "Aktuelles aus der Innenstadtentwicklung". Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA