• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Umgestaltung Alter Markt und Kirchplatz

Urbaner Freiraum: Zweiter Bauabschnitt startet

27. September 2021 von Redaktion (rw)

Am Dienstag, 28. September 2021, beginnt in der Hansestadt Attendorn im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes die nächste Bauphase im Bereich Alter Markt und Kirchplatz. 

 

Im Bereich Alter Markt, Kirchplatz und Fußgängerzone Niederste Straße erfolgt eine Umgestaltung zu einem gesamtheitlichen urbanen Freiraum, der barrierefrei ausgestaltet und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten wird.

Der Alte Markt wird im Zuge dieser Umgestaltung barrierefrei ausgebaut und als zentraler Platz in der Altstadt aufgewertet. Seine Multifunktionalität zeigt sich im Zusammenschluss von Bereichen für Fußgänger und Außengastronomie, aber auch in seiner Funktion als Standort für Veranstaltungen aller Art.

Die Arbeiten im Bereich des Kirchplatzes schreiten stetig voran, so dass nun mit dem zweiten Bauabschnitt der Maßnahme, der eigentlichen Bautätigkeit im Bereich Alter Markt, begonnen werden kann. Ab dem 28. September 2021 erfolgt daher der Bodenaushub des Platzes und der Einbau von Schottertragschicht.

Natürlich sind so umfangreiche Tiefbauarbeiten, wie sie bei einer Maßnahme wie der Umgestaltung dieses zentralen Bereiches anfallen, nicht möglich, ohne die Nutzung der angrenzenden Grundstücke zu beeinträchtigen. Mit der bauausführenden Firma Kebben ist vereinbart, dass Anwohner und Anlieferer die Grundstücke erreichen können. Für Fußgänger wird es durchgehend möglich sein, die Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Wohnungen aufzusuchen.

 

Für Rückfragen stehen die Rathaus-Mitarbeiter Christopher Schulte (Tiefbauamt, Baumaßnahme), Telefon: 02722 / 64-336, E-Mail: c.schulte@attendorn.org, und Ronja Wockel (Stadtteilmanagement, Innenstadtentwicklungskonzept), Telefon: 02722 / 64-207, E-Mail: r.wockel@attendorn.org, gerne zur Verfügung.

 

Die Hansestadt Attendorn hat zudem auf der Internetseite www.attendorn-innenstadt2022.de alle Informationen zum Umbau veröffentlicht.

 

Bildzeile „Alter Markt.jpg“: Am Dienstag, 28. September 2021, beginnt in der Hansestadt Attendorn im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes die nächste Bauphase im Bereich Alter Markt und Kirchplatz. 

Newsletter abonnieren!

Liste(n) auswählen:

 

Unser Newsletter informiert über "Aktuelles aus der Innenstadtentwicklung". Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA