• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Zuschuss für Lastenfahrräder

20. Juli 2021 von Redaktion (rw)

Die Hansestadt Attendorn fördert die Anschaffung von Lastenfahrrädern, Lasten-Pedelecs und mehrrädrigen Elektroleichtfahrzeugen.

Bild vergrößern: Ein Lastenfahrrad vor dem Rathaus in Attendorn.

Umweltfreundliche Mobiliät wird gefördert

Die Innenstadt und die Wohngebiete von Attendorn sollen von dem PKW-Verkehr entlastet und eine umweltfreundliche Mobilität gesteigert werden. Um dies zu erreichen, fördert die Hansestadt Attendorn den Erwerb von Lastenfahrrädern, Lasten-Pedelecs und mehrrädrigen Elektroleichtfahrzeugen im öffentlichen Straßenraum. Dadurch wird eine klimafreundliche Alternative für den Transport von Einkäufen und anderen Lasten geschaffen.

In der Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn wurde am 30. Juni 2021 eine Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für den Erwerb dieser Lasten-Verkehsmittel beschlossen.

Bis zu 1.000 Euro Förderung

Gewährt wird ein Zuschuss von 25 Prozent, maximal 1.000 Euro, des Kaufpreises als Anteilsfinanzierung. Nähere Informationen und die Richtlinie über die Zuschussgewährung finden Interessierte hier:

  • Richtlinie der Hansestadt Attendorn über die Gewährung von Zuschüssen für den Erwerb von Lastenfahrrädern, Lasten-Pedelecs und mehr-rädrigen Elektroleichtfahrzeugen (eLast-Mobile)

Antrag stellen

Die Anträge können schriftlich oder per E-Mail an Patrick Dippler von der Stadtverwaltung Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn, E-Mail p.dippler@attendorn.org, geschickt werden. Für weitere Informationen steht Patrick Dippler auch gerne telefonisch zur Verfügung, 02722/64-332.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA