• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

CORONA-FONDS AUSGESCHÖPFT

12. Mai 2021 von Redaktion (km)

Der Corona-Fonds der Hansestadt Attendorn ist vollständig ausgeschöpft. 100.000 € Fördergelder wurden für Projekte zur unterstützenden Bewältigung von coronabedingten Herausforderungen bewilligt.

Bild vergrößern: PC mit Aufschrift Fördermittel

100.000 EURO FÖRDERGELDER ZUR UNTERSTÜTZUNG IN DER CORONA-PANDEMIE FÜR EINZELHANDEL, GASTRONOMIE UND DIENSTLEISTUNG BEWILLIGT

Zum 1. Februar 2021 hatte die Hansestadt Attendorn nach entsprechender Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung den Fonds „Corona-Zuschüsse für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung“ eingerichtet. Bereits nach kürzester Zeit war das Fördervolumen in Höhe von 50.000 € erreicht und das Programm deutlich überzeichnet.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte daher Ende März eine Aufstockung des Fonds um zusätzliche 50.000 Euro Fördergelder beschlossen, um weiteren Antragsstellern eine Bewilligung aussprechen zu können. Inzwischen wurden zahlreiche Förderprojekte zur Etablierung von Lieferservices, Werbemaßnahmen, Einführung digitaler Verkaufslösungen und Weiterentwicklung von kontaktlosen Services, Maßnahmen zur Verbesserung der Hygienestandards und viele weitere Projekte zur Kundengewinnung und -bindung bewilligt. Der Fonds von insgesamt 100.000 Euro ist damit vollständig ausgeschöpft.

HANSESTADT ATTENDORN BERÄT WEITERHIN

Das Team der Stabsstelle Stadtteilmanagement und Demographie der Hansestadt Attendorn steht interessierten Unternehmern aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung weiterhin gerne zur Verfügung, Fördermöglichkeiten über andere Förderprogramme zu prüfen. Für die Attendorner Innenstadt gibt es unter anderem den  Verfügungsfonds und auch das Fassaden- und Hofprogramm, die Investitionen finanziell unterstützen. Weitere Fördermöglichkeiten können sich über Programme des Landes und Bundes ergeben.

Kristin Meyer und Ronja Wockel sind telefonisch unter 02722/64-207 und 0151/40786063, sowie per E-Mail stadtteilmanagement@attendorn.org erreichbar.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA