• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Kloster- und Rathausplatz in Attendorn offiziell freigegeben

Neue Aufenthaltsqualität mit besonderen Highlights

9. April 2021 von Redaktion (rw)

Da aktuell keine Eröffnungsfeier möglich ist, hat Bürgermeister Christian Pospischil den Bereich rund um das Rathaus im kleinen Kreis an die Öffentlichkeit übergeben. 

Am Osterwochenende hat Bürgermeister Christian Pospischil Kloster- und Rathausplatzes offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben. Der neu gestaltete Bereich rund um das Rathaus vereint Multifunktionalität und Aufenthaltsqualität. Somit konnte ein weiterer Meilenstein des durch die Städtebauförderung bezuschussten Innenstadtentwicklungskonzeptes der Hansestadt Attendorn realisiert werden.

Die Parkplatznutzung auf dem Klosterplatz wurde zugunsten von begrünten Aufenthaltsflächen reduziert. Stattdessen heben nun Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten den Bereich hervor.

Ein besonderes Highlight ist das Wasserspiel auf dem Rathausvorplatz. Gleichzeitig wird der historischen Bedeutung des Ortes durch das neu inszenierte Portal der ehemaligen Klosterkirche Rechnung getragen. Ergänzt wird das Klosterportal noch um das Wappen des Freiherrn von Fürstenberg.

Neben dem Tiefbauamt der Hansestadt Attendorn waren das Planungsbüro B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest, die bauausführende Firma Spies aus Drolshagen und der Steinmetzbetrieb Madeia aus Soest maßgeblich an der Umgestaltung beteiligt. Hierfür bedankte sich Bürgermeister Pospischil ganz herzlich.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA