• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Umbau der Fußgängerzone Kölner Straße

Der nächste Schritt zur Umsetzung des Innenstadtentwicklungskonzeptes in Attendorn kann früher als erwartet gemacht werden

12. September 2018 von Redaktion (rw)

In der Hansestadt Attendorn beginnt ab dem 10. September 2018 der Umbau der Fußgängerzone Kölner Straße.

Erfreulicherweise hat die Bezirksregierung Arnsberg Anfang August und damit früher als erwartet den vorzeitigen Maßnahmenbeginn für den Umbau der Fußgängerzone Kölner Straße sowie den Rathausvorplatz und den Klosterplatz genehmigt. Dies bedeutet, dass ab sofort mit diesen Baumaßnahmen begonnen werden kann.

Um keine Zeit zu verlieren und möglichst weit vor dem Winter mit den witterungsabhängigen Arbeiten zu starten, wird die BIGGE ENERGIE ab dem 10. September 2018 mit der Verlegung von Versorgungsleitungen mit Hausanschlüssen für Strom, Wasser und Gas beginnen.

Betroffen ist der Bereich Kölner Straße 1 bis 10 zwischen den Einmündungen Am Kirchplatz/Uhren und Schmuck Gummersbach und Klostergasse/Rathausvorplatz/Sparkasse sowie der Bereich Neumarkt/Torenkasten.

Die Hansestadt Attendorn wird im Anschluss die eigentlichen Straßen- und Tiefbauarbeiten im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes ausführen.

Nach Abschluss der Baumaßnahme erstrahlt die Fußgängerzone Kölner Straße in neuem Glanz. Die Händler und Besucher der Kölner Straße dürfen sich auf ein modernes und attraktives Erscheinungsbild mit einer gestalterischen Aufwertung und der Verbesserung der Barrierefreiheit freuen. Ganz so wie es bereits in der Ennester Straße und Niederste Straße erfolgreich realisiert wurde.

Hierzu gehören auch die Erneuerung der Oberfläche und der Straßenbeleuchtung und eine attraktive Begrünung. Einzelne Spielgeräte und neues Stadtmobiliar werden das Bild der Kölner Straße abrunden.

Der Baustellenbereich bleibt während der kompletten Baumaßnahme für Fahrzeuge gesperrt. Der Verkehr wird über den Klosterplatz und die Breite Techt umgeleitet. Selbstverständlich sind die Wohnungen und Ladenlokale der Kölner Straße für Anwohner, Mitarbeiter und Kunden zu Fuß zu erreichen.

Für Rückfragen stehen die Rathaus-Mitarbeiter Christopher Schulte (Fragen zur Baumaßnahme), Telefon: 02722/64-336, E-Mail c.schulte@attendorn.org, Karl-Josef Hammer (Fragen zur Verkehrsregelungen), Tel. 02722/64-233, k.hammer@attendorn.org und Kristin Meyer (Fragen zum Innenstadtentwicklungskonzept), 0151 / 40786063, E-Mail k.meyer@attendorn.org, gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA