• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Attendorn leuchtet

31. August 2016 von Redaktion (km)

Am kommenden Samstagabend, 3. September 2016, findet in der Hansestadt Attendorn eine Probebeleuchtung an mehreren Gebäuden (hier: Klosterplatz) statt. © Büro Licht Raum Stadt Planung, Wuppertal

Am kommenden Samstagabend, 3. September 2016, findet in der Hansestadt Attendorn eine Probebeleuchtung an mehreren Gebäuden (hier: Klosterplatz) statt. © Büro Licht Raum Stadt Planung, Wuppertal

Am kommenden Samstagabend, 3. September 2016, findet in der Hansestadt Attendorn eine Probebeleuchtung an mehreren Gebäuden statt.

Im Rahmen des Stadtfestes werden mehrere städtebaulich prägende Gebäude mit Licht in Szene gesetzt. Mit der Inszenierung der Gebäude werden die verschiedenen Möglichkeiten des im Zuge des Innenstadtentwicklungskonzeptes beschlossenen Lichtmasterplans sichtbar gemacht.

Interessierte können die Probebeleuchtung am Samstag, 3. September 2016, in der Zeit von 21.00 bis 23.00 Uhr an folgenden Gebäuden begutachten:

  • „Sauerländer Dom“ Pfarrkirche St. Johannes Baptist
  • Haupteingang Rathaus, Kölner Straße 12
  • „Standesamt-Eingang“ Rathaus, Klosterplatz
  • Rivius Gymnasium
  • Pulverturm

Für weitere Informationen zur Aktion und zum Lichtmasterplan steht Björn Krusekamp vom Tiefbauamt der Hansestadt Attendorn zur Verfügung, Tel. 02722/64-335, E-Mail b.krusekamp@attendorn.org.

Am kommenden Samstagabend, 3. September 2016, findet in der Hansestadt Attendorn eine Probebeleuchtung an mehreren Gebäuden (hier: Klosterplatz) statt. © Büro Licht Raum Stadt Planung, Wuppertal

Am kommenden Samstagabend, 3. September 2016, findet in der Hansestadt Attendorn eine Probebeleuchtung an mehreren Gebäuden (hier: Klosterplatz) statt. © Büro Licht Raum Stadt Planung, Wuppertal

Newsletter abonnieren!

Liste(n) auswählen:

 

Unser Newsletter informiert über "Aktuelles aus der Innenstadtentwicklung". Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA