• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Renovierungsaktionen im Jugendtreff

15. Juni 2016 von Redaktion (km)

Streichaktion JugendtreffIn der Niedersten Straße 19 in Attendorn geht der Umbau des Jugendtreffs voran. Interessierte Jugendliche können sich mit Ideen und tatkräftiger Unterstützung einbringen.

Im März 2016 hatten sich zahlreiche Jugendliche bei dem Planungsworkshop für den Jugendtreff in der Niederste Straße eingebracht. Seitdem wird fleißig gewerkelt, es werden Ideen ausgestaltet und die Planungen weiter konkretisiert.

Otto Haberkamp, Leiter des Jugendzentrums Attendorn, freut sich über das große Engagement der Jugendlichen: „Bei einer gemeinsamen Aktion haben wir die Wände gestrichen. So entstanden verschiedene farbliche Highlights, die sich die Jugendlichen ausgedacht haben.“

Zu den Renovierungsaktionen montags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, mittwochs von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr sind alle Interessierten, die sich informieren oder gleich selber mit anpacken möchten, herzlich willkommen.

Die hier untergebrachte Beratungsstelle des Internationalen Bund (IB) für Jugendliche mit Migrationshintergrund (Frau Angelika Link) und der Aufsuchenden Jugendarbeit (Frau Carmen Decker) ist bereits fertig gestellt und in Betrieb. Hier gibt es unter anderem Unterstützung bei persönlichen Problemen oder Hilfe bei Bewerbungen. In den Räumlichkeiten bietet darüber hinaus das Agenda-Forum der Hansestadt Attendorn mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein Sprachcafé (Deutschkurs) für Geflüchtete an.

Für den neuen Jugendtreff werden noch Sachspenden – wie beispielsweise Küchenzubehör und Lampen – gesucht. Informationen gibt es bei Otto Haberkamp, Telefon: 0170/5215648, E-Mail otto.haberkamp@jugendzentrum-attendorn.de.

Newsletter abonnieren!

Liste(n) auswählen:

 

Unser Newsletter informiert über "Aktuelles aus der Innenstadtentwicklung". Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA