• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

„Wichtiger Meilenstein“: Innenstadtentwicklungskonzept kann nun umgesetzt werden

Attendorner Stadtverordnetenversammlung beschließt einstimmig die Sanierungssatzung „Innenstadt“

19. Februar 2016 von Redaktion (km)

Anlage_1_Abgrenzung_ergaenz_vorb_Untersuchung_zur_Sitzungsvorlage_99-2015In der Sitzung der Attendorner Stadtverordnetenversammlung am 17. Februar 2016 wurde die Sanierungssatzung „Innenstadt“ einstimmig beschlossen. Nun geht es in der Hansestadt an die Umsetzung.

Durch den Beschluss wurde die Grundlage geschaffen, das umfangreiche Maßnahmenpaket, welches mit reger Beteiligung der Attendorner Bürgerinnen und Bürger erarbeitet wurde, nun umzusetzen. Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil zeigte sich erfreut über das einstimmige Votum des Stadtrates: „Mit dem Beschluss wurde ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein für die Umsetzung unseres Innenstadtentwicklungskonzeptes gesetzt.“

In den kommenden Tagen erhalten alle Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet in einem persönlichen Schreiben der Stadt Attendorn nähere Informationen zum Inhalt der Sanierungssatzung. Anschließend will die Stadt in einen konstruktiven Dialog mit den betroffenen Grundstückseigentümern einsteigen.

Parallel wird eine umfangreiche Liste mit den gängigsten Fragen zum Sanierungsrecht erarbeitet und den Bürgerinnen und Bürgern zeitnah auf dieser Homepage zur Verfügung gestellt.

Christian Pospischil: „Wir wollen Attendorn verändern und für die nächsten Jahrzehnte zukunftssicher aufstellen. Wenn alle – die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, die Politik und die Verwaltung – weiterhin mit einer positiven Grundhaltung zusammenarbeiten und den Mut zu Veränderungen aufbringen, können wir beim 800jährigen Stadtjubiläum in sechs Jahren mit Stolz auf eine rundum attraktive Stadt blicken.“

Informationen zur Sanierungssatzung erteilt Markus Hohmann vom Amt für Planung und Bauordnung der Hansestadt Attendorn, Tel. 02722/64-317, E-Mail m.hohmann@attendorn.org.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA