• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Grünes Licht für die ersten Bauprojekte in Attendorn

15. Januar 2016 von Redaktion (km)

Die Bezirksregierung Arnsberg hat für die ersten Bauprojekte des Innenstadtentwicklungskonzeptes der Hansestadt Attendorn den vorzeitigen Maßnahmebeginn genehmigt.

Frohe Botschaften zu Beginn des Jahres in Attendorn. Der Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn der ersten acht Baumaßnahmen im Bereich „Hohler Weg“, „Windhauser Straße“, „Innenstadteingang Nord Ennester Straße“, „Am Seewerngraben“, „Westwall Teilabschnitt“, „städtebauliche Betonung des Innenstadteingangs Nord“, „Ennester Straße“ und „Niederste Straße“ wurde in diesen Tagen durch die Bezirksregierung Arnsberg genehmigt.

„Mit der Genehmigung ist nun eine zeitnahe Ausschreibung und damit der Beginn dieser wichtigen Bauprojekte möglich, ohne eine mögliche Förderung zu gefährden. Jetzt kann es bald richtig losgehen“, freut sich Bürgermeister Christian Pospischil über die schnelle und positive Antwort seitens der Bezirksregierung Arnsberg.

Ein wenig Geduld ist in der Hansestadt aber immer noch gefragt. Denn mit dem vorzeitigen Maßnahmebeginn begründet sich noch kein Anspruch auf Förderung. Dieser Anspruch entsteht erst mit Zugang des Zuwendungsbescheides, der nach der Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2016 möglich ist.

Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes finden Interessierte auf dieser Internetseite.

Bürgermeister Christian Pospischil (links) und Beigeordneter und Baudezernent Carsten Graumann freuen sich über die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns des Innenstadtentwicklungskonzeptes.

Bürgermeister Christian Pospischil (links) und Beigeordneter und Baudezernent Carsten Graumann freuen sich über die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns des Innenstadtentwicklungskonzeptes.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA