• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Anliegerversammlung zur Planung Ennester Straße und Niederste Straße

15. September 2015 von Redaktion (km)

2422_2073_1_gAm Donnerstag, 13. August 2015, fand in der Aula des Rivius-Gymnasiums Attendorn die Anliegerversammlung zur Planung Ennester Straße und Niederste Straße statt, zu der alle Anlieger herzlich eingeladen waren.

Neue Ideen für die Innenstadtentwicklung

Bei der Anliegerversammlung wurden den Anwesenden zwei Konzeptentwürfe vorgestellt. Grundlage der Entwürfe waren die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Ziele für die im Innenstadtentwicklungskonzept definierten Handlungsräume „Ennester Straße“ und „Niederste Straße“. Grundgerüst beider Entwürfe war der Shared-Space-Gedanke. Frei übersetzt bedeutet dieser: Raum für Alle. Dieses System ist an sich keine Art Verkehrssystem und auch keine Art Gestaltungskonzept für Straßenräume, sondern beschreibt eine Haltung der Verkehrsteilnehmer untereinander. Es ist ein moderner Ansatz für stark belastete Hauptgeschäftsstraßen mit besonderem Überquerungsbedarf und Aufenthaltsfunktion in den angrenzenden Straßenräumen. Hierbei soll das Prinzip der Mischfläche auf höher belastete Hauptverkehrsstraßen übertragen werden. Eine Mischfläche stellt einen Raum für alle Verkehrsteilnehmer dar, in dem Fahrzeuge wie auch Fußgänger und Radverkehr auf einer Fläche gleich behandelt werden. Shared Space ist somit der Versuch, aus Straßen und Plätzen öffentliche Räume zu machen, in denen Verkehr, Verweilen und andere räumliche Funktionen miteinander im Gleichgewicht stehen.

Zwei Entwürfe zur attraktiveren Gestaltung

Im Bereich „Ennester Straße“ unterscheiden sich die beiden Konzeptentwürfe nicht, lediglich in der Straßenraumgestaltung „Niederste Straße“. Variante 1 berücksichtigt zwischen „Alter Post“ und Einmündung Ostwall insgesamt neun PKW-Stellplätze mit einer Länge von je 6,50 m und einer Breite von 2,20 m. Variante 2 plant anstatt eines Parkstreifens einen sogenannten Aktionsstreifen ein. Auf diesem Streifen soll durch verschiedenste Aktionen die Aufenthaltsqualität verbessert werden. So sind neben diversen Sitzmöglichkeiten in Form von Bänken weitere Begrünungen wie Pflanzkübel, Hausbepflanzung und Pflanzbeete vorgesehen. Des Weiteren sollen im Aktionsstreifen Spielelemente oder auch Kunstobjekte verschiedenster Arten errichtet werden. Die Aufstellung von Fahrradständern wird ebenfalls berücksichtigt. Die Ausführung, die Art und der Umfang dieser Elemente werden im Detail noch weiter geplant.

Die Planungen zum Konzept Ennester Straße und Niederste Straße

Kontakt

Hansestadt Attendorn

Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus

02722/64–141 u. –143

stadtmarketing@attendorn.org

Hier können Sie parken

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}