Die Auftaktveranstaltung für das Innenstadtentwicklungskonzept der Hansestadt Attendorn findet am Donnerstag, 6. März 2014, um 18.00 Uhr, in der Stadthalle Attendorn statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Zukunft der Hansestadt interessieren, sind herzlich eingeladen.
„Wie gestalten wir die Zukunft unserer Innenstadt?“ Mit dieser Frage hat sich ein fachübergreifendes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Attendorn in den vergangenen Monaten beschäftigt. Bei der Auftaktveranstaltung am 6. März werden nun erste Lösungsvorschläge vorgestellt.
In den dann folgenden Workshops Anfang April sollen diese Vorschläge diskutiert werden. Gleichzeitig sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Dafür wird unter anderem ein Online-Formular auf der Homepage der Hansestadt Attendorn eingerichtet.
Mit dem Durchbau der Straße „Am Zollstock“, dem Bau der Nordumgehung und diverser Kreisverkehrsplätzen als auch dem neuen Parkplatz am Bahnhof wurden in den vergangenen Jahren maßgebliche Voraussetzungen geschaffen, um jetzt Wohnumfeldverbesserungen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen durchführen zu können. Die Vorbereitungen für die Einführung der probeweisen Einbahnstraßenregelung in der Ennester- und Niederste Straße laufen auf Hochtouren. So sind neben der Aufstellung der notwendigen Beschilderungspläne und ihrer Abstimmung mit der Verkehrskommission die konkreten Beschilderungsmaßnahmen vorzubereiten und durchzuführen. Schon während der einjährigen Erprobungsphase sind provisorische bauliche Veränderungen vorgesehen, um die Aufenthaltsqualität kurzfristig zu verbessern. Die Umsetzung der probeweisen Einbahnregelung, die auf politischen Wunsch zunächst auf ein Jahr befristet ist, ist mit Beginn der Sommerferien geplant, um die Eingewöhnung durch das zu diesem Zeitpunkt geringere Verkehrsaufkommen zu erleichtern. In 2015 soll dann bereits mit der Umsetzung von ersten Maßnahmen des ganzheitlichen Innenstadtentwicklungskonzepts begonnen werden.
„Seien Sie von Anfang an in diesem Prozess dabei! Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Innenstadt gestalten“, freut sich Attendorns Bürgermeister Wolfgang Hilleke auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Auftaktveranstaltung und viele Ideen der Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt Attendorn hat auf ihrer Homepage unter www.attendorn.de/stadtinfo/stadtentwicklung/ Informationen zur Stadt- und Dorfentwicklung in der Hansestadt veröffentlicht. Für weitere Informationen steht Kristin Meyer von der „Integrativen Stadtentwicklung“ der Hansestadt Attendorn zur Verfügung, Tel. 02722/64-208, E-Mail k.meyer@attendorn.org.