• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

„Mein Dorf – Gemeinsam stark!“

Förderprogramm ab sofort auch für bestehende Dorfgemeinschaftseinrichtungen

25. Januar 2023 von Redaktion (rw)

Förderung auch für bereits bestehende Einrichtungen

Anfang 2023 ist eine Ausweitung des Förderprogramms der Hansestadt Attendorn „Mein Dorf – Gemeinsam stark!“ in Kraft getreten. Während im Fokus des 2019 beschlossenen Programmes bisher besonders die Neu-Anmietung von Räumlichkeiten für Begegnung und Gemeinschaft in den Dörfern stand, haben jetzt auch bestehende Einrichtungen in den Dorfgemeinschaften die Möglichkeit, Geld aus dem Fördertopf zu bekommen.

Insgesamt vier Förderschwerpunkte sind im Zuge der Ausweitung festgesetzt worden. So sind neben der Neu-Anmietung von Begegnungsflächen und Dorfgemeinschaftseinrichtungen nun auch Maßnahmen zum Erhalt von bestehenden Einrichtungen möglich. Darüber hinaus ist die Herrichtung und Erstausstattung neu entstandener Räumlichkeiten sowie die Erneuerung der Ausstattung von bereits bestehenden Einrichtungen von Dorfgemeinschaften förderfähig. Zudem besteht auch die Möglichkeit, für Räumlichkeiten, die der Dorfgemeinschaft dienen, einen 50-prozentigen Zuschuss zu den Mietnebenkosten zu erhalten.

Nicht für Schützenhallen

Das Programm richtet sich an eingetragene, gemeinnützige Vereine. Ausgeschlossen von der Förderung sind allerdings Maßnahmen an den Schützenhallen. Das für das Jahr 2023 zur Verfügung stehende Budget beträgt 50.000 Euro. Die Antragstellung muss vor Beginn der Maßnahme schriftlich bei der Hansestadt Attendorn erfolgen.

Weiter Informationen sowie die Förderrichtlinie sind auf der Website der Hansestadt Attendorn unter www.attendorn.de/mein-dorf abrufbar. Zudem steht Ronja Czetina vom Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus telefonisch unter 02722 / 64-143 sowie per Mail an r.czetina@attendorn.org gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA