• « STADT ATTENDORN
  • Start
  • Konzept
    • Umsetzungszeitplan
  • Aktuelles
    • Baustellen-Bonusheft
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Innenstadt 2022 - Innenstadtentwicklungskonzept

Hansestadt Attendorn

  • Verkehr + Mobilität
    • Verkehrsführungen
    • Parken
      • Parkplatzplan
  • Handel + Dienste
    • Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister
      • Verfügungsfonds
      • Wochenmarkt
      • Nette Toilette
  • Städtebau + Freiraum
    • Städtebau & Stadtbild
      • Fassaden- und Hofprogramm
      • Gestaltungsideen Innenstadteingänge
    • Freiraumqualität
  • Wohnen + Leben
    • Wohnraum
    • Soziale Infrastruktur
    • Kultur & Freizeit

Lebensmittel für die Attendorner Tafel

Das Jugendparlament Attendorn zeigt soziales Engagement

30. Dezember 2022 von Redaktion (rw)

Das Attendorner Jugendparlament übergab eine Lebensmittespende an die Attendorner Tafel.

Das Jugendparlament kam Anfang Dezember zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 zusammen. Dabei bestand bei allen Mitgliedern Einigkeit darüber, in der Adventszeit noch einmal ein Zeichen sozialen Engagements zu setzen und eine entsprechende Aktion durchzuführen.

Gerade in der aktuell schwierigen Zeit stehen auch die Tafeln vor großen Herausforderungen und die Nachfrage dort steigt kontinuierlich an. So geht es auch der Attendorner Tafel im „Sozialzentrum lebensfroh – Kirche im Laden“ im Ortsteil Schwalbenohl.

Unter Einbeziehung der Attendorner Schulen wurde deshalb eine durch das Jugendparlament initiierte größere Spendensammlung durchgeführt, um so auch möglichst viele weitere Attendorner Jugendliche zur Mithilfe zu animieren.

Unmittelbar vor den Feiertagen konnte die erfolgreiche Sammlung von Lebensmittelspenden persönlich bei der Tafel übergeben werden. Die Freude der dortigen Mitarbeiterinnen war groß. Sylvelin Karsunky von der Attendorner Tafel zeigte sich beeindruckt: „Es ist toll, dass sich so viele junge Menschen aus Attendorn sozial engagieren und unsere Arbeit bei der Tafel damit so tatkräftig unterstützen. Vielen herzlichen Dank für diese großzügige Spende an alle Mitglieder des Jugendparlaments und aller an dieser Aktion beteiligten Akteure!“

KONTAKT

Hansestadt Attendorn

Stadtteilmanagement und Demographie

02722/64-207 u. -208

stadtteilmanagement@attendorn.org

Weitere Informationen zum

Fassaden- und Hofprogramm Attendorn

Verfügungsfonds

Hier können Sie parken:

Hier können SIe parken - Parkplatzplan attendorn 2019

Baustellen-Bonusheft

Umsetzungszeitplan

kurzfristig
2015-2017

mittelfristig
2018-2020

langfristig
2021-2022

Partner – Förderer – Unterstützer

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Logo MWM Logo_Dr-Jansen_Stadt-Regionalplanung Logo R+K neu

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023
Stadt Attendorn · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA